- Bronzestatue
- Bron|ze|sta|tue, die:Statue, Standbild aus Bronze.
* * *
Bron|ze|sta|tue, die: vgl. ↑Bronzeplastik.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bronzestatue des Kaisers Augustus (NAMA X 23322) — Die Bronzestatue des Kaisers Augustus im Archäologischen Nationalmuseum Athen (NAMA) mit der Inventarnummer X 23322 wird in die Zeit um das Jahr 10 v. Chr. datiert. Die Reste einer Reiterstatue wurde 1979 zwischen den Inseln Agios… … Deutsch Wikipedia
Benny More — Bronzestatue von Benny Moré in Cienfuegos, Kuba. Benny Moré, eigentl. Bartolomé Moré, (* 24. August 1919 in Santa Isabel de las Lajas, Kuba; † 9. Februar 1963 in Havanna) war ein kubanischer Sänger, der insbesondere Son montuno, Mambo und Bolero … Deutsch Wikipedia
Sigi Sommer — Bronzestatue in der Rosenstraße, München Siegfried (Sigi) Sommer (* 23. August 1914 in München, † 25. Januar 1996 München) war ein Münchner Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bakchos — Bronzestatue des Bacchus aus Pompeji, verschüttet 79 n. Chr., entstanden zur Zeit des Augustus etwa 100 Jahre früher Bacchus (lat.; gr. Βάκχος Bakchos) war die römische Entsprechung des griechischen Gottes Dionysos, des Gotts des Weines und der… … Deutsch Wikipedia
Bakkus — Bronzestatue des Bacchus aus Pompeji, verschüttet 79 n. Chr., entstanden zur Zeit des Augustus etwa 100 Jahre früher Bacchus (lat.; gr. Βάκχος Bakchos) war die römische Entsprechung des griechischen Gottes Dionysos, des Gotts des Weines und der… … Deutsch Wikipedia
Benny Moré — Bronzestatue von Benny Moré in Cienfuegos, Kuba. Benny Moré, eigentl. Bartolomé Moré, (* 24. August 1919 in Santa Isabel de las Lajas, Kuba; † 9. Februar 1963 in Havanna) war ein kubanischer Sänger, der insbesondere Son montuno, Mambo und Bolero… … Deutsch Wikipedia
Gunzelin von Wolfenbüttel — Bronzestatue Gunzelin von Wolfenbüttel in der Fußgängerzone von Peine von Wolfgang Lamché Gunzelin von Wolfenbüttel (* um 1170; † 2. Februar 1255) war ein aus Wolfenbüttel stammender Angehöriger der Dienstmannschaft der Welfen, der in den Stand… … Deutsch Wikipedia
Gyogi — Bronzestatue von Gyōki im Arima Onsen (Kita ku (Kōbe)), dessen Gründung Gyōki zugeschrieben wird Gyōki oder Gyōgi (jap. 行基; * 668 in der Provinz Kawachi, † 749) war ein buddhistischer Mönch der japanischen … Deutsch Wikipedia
Gyoki — Bronzestatue von Gyōki im Arima Onsen (Kita ku (Kōbe)), dessen Gründung Gyōki zugeschrieben wird Gyōki oder Gyōgi (jap. 行基; * 668 in der Provinz Kawachi, † 749) war ein buddhistischer Mönch der japanischen … Deutsch Wikipedia
Gyōgi — Bronzestatue von Gyōki im Arima Onsen (Kita ku (Kōbe)), dessen Gründung Gyōki zugeschrieben wird Gyōki oder Gyōgi (jap. 行基; * 668 in der Provinz Kawachi, † 749) war ein buddhistischer Mönch der japanischen … Deutsch Wikipedia